Herzlich willkommenen auf meiner Seite! Hier werden Sie wild unsortierte Gedanken, Betrachtungen zur Gegenwart und allerlei augenzwinkernde Wortspielereien finden. Was man nicht im Scherz sagen kann, das meint man auch nicht ernst.
Pogromnacht

9. November. An diesem vielzitierten Schicksalstag der Deutschen hat meine Heimatstadt ein Denkmal eingeweiht, um jener Menschen zu gedenken, die vor 84 Jahren um ihr Leben fürchten mussten, bedroht von ihren Mitbürgern, und die 4 Jahre später schließlich ihr Leben verloren, sofern sie nicht vorher ihre Heimat verlassen hatten. In einer berührenden Veranstaltung wurde den… Weiterlesen Pogromnacht
Umbrüche und Katastrophen

Unter dem Hashtag #leistungsschwach wird dieser Tage viel über Stress und Überforderung geschrieben. Und über Erfahrungen im Umgang damit. Hier ist meine Geschichte dazu.
CN, TW: Enthält plastische Schilderungen traumatischer Ereignisse.
Tinder

Um in Quantität und Qualität genug Personal für die Herausforderung der Landesverteidigung zu bekommen, benötigt die Bundeswehr alle Teile der Gesellschaft. Sie braucht deren Unterstützung und muss als demokratische Parlamentsarmee alle Staatsbürger*innen in Uniform einbinden. Das gestern gefällte Urteil in der Causa „Biefang“ war daher ein Rückschlag.
Die Ampel und das Verteidigungsministerium – oder warum es eigentlich auch egal ist…

Viel wird über die Nachfolge von Annegret Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin spekuliert. Aufgrund der finanziellen wie personellen Rahmenbedingungen, vor allem aber aufgrund der nachhaltigen Pazifizierung deutscher Politik, die in einer Strategieunwilligkeit und Unkenntnis des Instrumentes Militär mündet, halte ich diese Debatte für nahezu irrelevant.
Wir werden die Kontinuität des Durchwurschtelns erleben.
Eine resignierte Betrachtung.
Betreff: Coronaprämie

Heute bekam auch ich einnen Coronabonus überwiesen.
Warum ich diesen falsch finde und ablehne. Ein offener Brief an den Deutschen Bundeswehrverband.
Ist Anarchie „grün“?

Dieser Tage konfrontierte mich jemand in einer Diskussion mit der These, „Grün sei auch und vor allem Anarchie“. Ist das wirklich so – kann grüne Politik anarchisch sein ober brauchen auch wir Grünen Regeln und eine (gewisse) Ordnung? Hier nun das fragmentarische Ergebnis meines Nachdenkens über diese Frage, nicht mehr als ein paar kurze Thesen.
#Gendergate bei der Bundeswehr
Da zum #Gendergate der Bundeswehr schon alles gesagt wurde, nur noch nicht von mir, hier fünf Anmerkungen meinerseits: 1) Das Argument „es gibt Wichtigeres“ ist ein Trügerisches: Wenn „B“ wichtiger als „A“ ist, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass „A“ unwichtig ist. Vor allem dann, wenn zwischen „A“ und „B“ kein sachlich-inhaltlicher Zusammenhang besteht. 2) Wenn… Weiterlesen #Gendergate bei der Bundeswehr
Gedanken zum 13. August

Wie alles,was die DDR und ihre Geschichte anbelangt, bin ich persönlich betroffen. Aufgrund meiner Geschichte und der meiner Familie. Wenn nun versucht wird, die Deutungshoheit über diese, meine Geschichte zu erlangen, dann muss ich aufschalten. Gezwungenermaßen.
Gedanken zum 8. Mai

Tag der Befreiung oder Tag der Niederlage? Tag der befreienden Niederlage, aus der neue Freiheit, Demokratie und ein Rechtstaat erst erwachsen konnten. Tag der Befreiung von Außerhalb, da eine Selbstbefreiung nicht gelang.
Nationalismus in Zeiten der Globalisierung

Eine Rückkehr zum Nationalismus ist in einem Zeitalter globalisierter Vernetzung und Kooperation Verrat am eigenen Volk.